Weltneuheit Solvis Solarheizsystem versorgt Miele Wäschetrockner

Weltneuheit zur IFA in Berlin: Solarheizsystem versorgt Miele-Wäschetrockner


Die Unternehmen Miele und Solvis präsentierten jetzt das Projekt des weltweit ersten solarbeheizten Wäschetrockners auf der Internationalen Funkausstellung 2011 in Berlin. Waschmaschine und Geschirrspüler können schon längst an die Solarheizung angeschlossen werden. Kostenlose Sonnenenergie direkt ohne Umwandlung in Strom zum maschinellen Wäschetrocknen nutzbar zu machen ist bislang nicht möglich gewesen.
Eine derartige Lösung ist jedoch interessant, da die Nutzung von Solarwärme im Haushalt in den nächsten Jahren zunehmen und einen wachsenden Anteil bei der Energieversorgung von Haushaltsgeräten haben wird. Denn auch bei Waschmaschine, Geschirrspüler und Wäschetrockner macht Wärme den Großteil des Energiebedarfs aus.

Die Markteinführung ist leider erst für Herbst nächsten Jahres vorgesehen. Der Anschluss an ein bereits installiertes Solvis-Solarheizsystem ist jederzeit problemlos möglich.
dabei sind Einsparungen bis zu 80 % möglich

Die Wärmeversorgung eines Wäschetrockners durch den einsatz einer Solarwärmeanlage lässt die Energiekosten und den Energie-Verbrauch deutlich sinken. Im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner reduzieren sich die Kosten um die Hälfte, bei herkömmlichen Abluft- oder Kondenstrocknern sogar um bis zu 80 Prozent. Die Energie-Ersparnis kann ebenfalls bis zu 80 Prozent betragen. Die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Energieeffizienz werden in Kombination mit einem Solvis-Solar-Schichtspeicher erreicht. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die Miele gemeinsam mit Solvis erstellt hat.

Wie funktioniert den der Solar-Wäschetrockner?

Das ist ganz einfach, der Solartrockner wird mit dem Solarheizsystem SolvisMax kombiniert. Die durch die Sonnenkollektoren laufende Flüssigkeit erwärmt das Wasser im Schichtspeicher. Dort leitet der patentierte Schichtenlader - ein senkrechtes Rohr mit Auslassklappen - die zugeführte Wärme immer in den Bereich gleicher Temperatur:
heißes Wasser ganz oben, warmes Wasser in die Mitte und kaltes Wasser in den unteren Bereich.
Für den Solartrockner wird das heiße Wasser aus dem oberen Bereich des Schichtspeichers verwendet:

Der Schichtspeicher versorgt den Solar-Wäschetrockner ganz direkt:
Warmes Wasser wird in den Trockner geleitet und erwärmt dort die Prozessluft zum Trocknen. Das zurückfließende abgekühlte Wasser wird im Speicher wieder erwärmt und dem Kreislauf erneut zur Verfügung gestellt.

Für die Kondensation wird das kühle Wasser aus dem unteren Bereich des Schichtspeichers verwendet:

Für die Kondensation ist eine niedrige Temperatur nötig, um die Feuchtigkeit vom Trocknungsvorgang aus der Luft zu nehmen. Diese kommt ebenfalls aus dem Solvis-Solarspeicher:
aus der unteren kühlen Schicht. Der Vorteil des einzigartigen, patentierten Solvis-Schichtspeichers - dass sich die Wärme schichtet und nicht vermischt – bietet so auch beim Wäschetrockner die höchste Effizienz.
Da Solartrockner und Speicher durch geschlossene Kreisläufe miteinander verbunden sind, arbeitet das System energiesparend und weitgehend ohne Verluste.

Damit ist das Solvis Max Heizsystem schon wieder um eine Anwendung weiter, Sie sehen also, dass wenn Sie sich für ein Solvis Max System entscheiden sind Sie nicht nur was die Wechselbarkeit der Energien angeht immer flexibel, sondern auch wie oder was ich noch zusätzlich an mein Heizsystem anschließen möchte. 

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Mit Energiespar-Grüßen,
Ihr Bad- und Heizungsexperte


Haben Sie Fragen, wir beraten Sie gerne!
Tel.: 0 21 73 / 49 99 73
Kontaktformular



© www.koch-wp.de   Mittwoch, 28. September 2011 07:44 Willuda
© 2025 Koch Wärmepumpen und Photovoltaik, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden