Solarheizung jetzt auch für Nah - und Fernwärmeanlagen

Neueste Entwicklung: Solarheizsystem SolvisMax für Nah- und Fernwärme
Solvis hat eine weitere Variante für das Solarheizsystem SolvisMax auf den Markt gebracht:
Die neueste Entwicklung integriert ein Nah- bzw. Fernwärmemodul.
Es basiert auf dem gleichen Prinzip aller bisherigen SolvisMax-Varianten:
Wie zuvor schon bei den Modulen für Öl, Gas und Wärmepumpe ist der Wärmetauscher direkt in den Speicher integriert. Dadurch lässt sich das System relativ leicht auf einen anderen Energieträger umstellen.
Der SolvisMax Fernwärme eignet sich für alle Ein- und Zweifamilienhäuser und Anlagen bis zu einem Heizleistungsbedarf von 30 kW.
So kann z. B. auch ein kleines Schwimmbad zusätzlich mit Wärme versorgt werden.
Die kompletten Vorgänge werden über die Systemregelung SolvisControl gesteuert.

dadurch entsteht jetzt zum ersten mal die Möglichkeit auch wenn man mit Fernwärme versorgt wird Regenerative Energien einzusetzen. Wer seine Energiekosten reduzieren möchte, kann wie bei allen anderen Varianten eine Solaranlage anschließen.

Sie bringt besonders hohe Energieeinsparungen, da sie auch zur Beheizung der Wohnräume genutzt wird.

Zusätzlich kann auch ein Kaminofen oder Pelletofen eingebunden werden. Diese Möglichkeit ist besonders interessant, wenn der Anschluss an das Fernwärmenetz verpflichtend ist. So können Hausbesitzer trotzdem weitestgehend flexibel und unabhängig entscheiden, wie sie ihre Wohnräume und das Wasser erwärmen.

Was ist eigentlich Fernwärme?
Fernwärme entsteht oft ganz in Ihrer Nähe:
Sie kommt vom regionalen Wärmeversorger per Leitung zu Ihnen ins Haus: von Großheizkraftwerken, Blockheizkraftwerken oder Biogasanlagen.
Meist ist es Abwärme, die sowieso bei der Stromproduktion entsteht. Wenn diese Abwärme genutzt wird, arbeiten die Kraftwerke effektiver und schonen die Ressourcen ebenso wie die Umwelt.

Fernwärme bietet Ihnen alles, was Sie sich wünschen:
Wohlige Wärme, die fertig zu Ihnen ins Haus kommt. Heizkessel und Brennstofflager werden überflüssig. So gewinnen Sie ein Plus an Sicherheit in Ihrem Gebäude. Und Sie sichern die Lebensqualität in Ihrer Region, denn wer mit Fernwärme heizt, trägt nachweislich zur Senkung des Schadstoffausstoßes bei.

 

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Mit Energiespar-Grüßen,
Ihr Bad- und Heizungsexperte


Haben Sie Fragen, wir beraten Sie gerne!
Tel.: 0 21 73 / 49 99 73
Kontaktformular



© www.koch-wp.de   Freitag, 19. August 2011 08:12 Koch
© 2025 Koch Wärmepumpen und Photovoltaik, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden