Pelletkessel SolvisLino

Der Pelletkessel SolvisLino.

Sie möchten umweltschonend CO2 neutral heizen und gleichzeitig Kosten sparen?
Dann ist ein Pelletkessel wie der Solvis Lino genau die richtige Wahl für Sie.
Der Solvis Lino Pelletkessel funktioniert vollautomatisch wie ein Öl oder Gaskessel.
Die Pellets werden automatisch in die Brennkammer gefördert ohne dass Sie selber Hand anlegen müssen. Der Unterschied zur Ölheizung ist, dass Sie einen angenehmen Geruch von Holz im Haus haben und nicht den störenden Ölgeruch.
Es gibt vier verschiedene Fördersysteme wie Sie die Pellets lagern können.
Das Pelletlager sollte so ausgelegt sein dass Sie für 1 Jahr Pellets lagern können.
Der Pelletkessel Solvis Lino zündet automatisch und die Verbrennung wird auch so automatisch geregelt so dass Sie selber nichts mehr tun müssen.
Wie funktioniert der Brennvorgang?
Das ist ganz einfach: in der Brennkammer werden die Pellets durch Heißluft entzündet.
Der eigentliche Brennvorgang kommt einem Vergasen des Holzes gleich.
So kommt es zu einer praktisch rückstandsfreien Verbrennung mit kaum nennenswerten Emissionen. Alle an der Verbrennung beteiligten Präzisionsteile wie die Unterschubfeuerung und die Wärmetauscherflächen reinigen sich von selbst. Die Restasche fällt automatisch in die Aschelade und wird von dort in den Aschewagen transportiert.
Vorne am Pelletkessel befindet sich der kleine Aschewagen, dieser muss bei einem 4 Personen Haushalt ca. 1 mal im Jahr ausgelehrt werden. Die Asche können Sie dann als Kompostverbesserer auf Ihren Komposthaufen streuen.
Den Pelletkessel Solvis Lino gibt es in 4 Leistungsbereichen: der kleinste hat eine Leistung von 10 kw, der nächste hat 14,9 kw, dann 20 kw und der Stärkste hat 30 kw. Damit kann man die meisten Heizungsanlagen in Privathaushalte abdecken.

 

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Mit Energiespar-Grüßen,
Ihr Bad- und Heizungsexperte


Haben Sie Fragen, wir beraten Sie gerne!
Tel.: 0 21 73 / 49 99 73
Kontaktformular



© www.koch-wp.de   Montag, 10. Oktober 2011 13:09 Willuda
© 2025 Koch Wärmepumpen und Photovoltaik, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden