Heizen mit Holzpellets die Umweltfreundliche Art zum Heizen

Ich möchte Ihnen heute eine umweltschonende Art der Beheizung vorstellen, das Heizen mit Holzpellets

Je mehr Holz wir verbrauchen,
desto mehr Wälder werden wir haben.

Und je umweltbewusster wir heizen,
desto gesünder werden sie wachsen:

Nutzholz ist ein Agrarprodukt. In den Holz produzierenden Ländern Europas werden grundsätzlich mehr Bäume angepflanzt als geerntet. Bei der Weiterverarbeitung zu Möbeln, Parkettböden oder ganzen Häusern fallen eine Unmenge an Sägemehl, Hobelspänen und unverwertbaren Resten an.

Diese werden unter hohem Druck ohne irgendwelche Zusatzstoffe in Matritzen zu sogenannten Pellets gepresst.
Der natürliche Harzanteil Lignin ist das einzige Bindemittel.
Pellets sind komprimierte Energie mit einem deutlich höheren Heizwert als Brennholz.

Im Gegensatz zu Öl oder Gas sind sie ein nachwachsender Rohstoff aus einheimischer Produktion, in beliebiger Menge verfügbar und somit über alle Krisen und Spekulationen der Energiewirtschaft erhaben.

Eine saubere, CO2-neutrale Energiequelle mit natürlichem Kreislauf:
Die Wälder nehmen beim Wachsen genauso viel CO2 auf, wie die Pellets beim Verbrennen freisetzen.
Ihr Wintervorrat kommt per Tankwagen

Wie beim Nachbarn das Öl. Nur riecht es beim Abfüllen angenehm nach Holz.

Pellets kommen im Tank,wandern über einen Schlauch in Ihr Pelletlager
oder den Vorratsbehälter.
Der Jahresbedarf an Pellets braucht nicht mehr Platz als ein Öllagerraum, denn der Heizwert ist enorm:
2kg Pellet machen genauso warm wie 1 Liter Heizöl.

Mit einem besseren Gewissen. Ohne echte oder künstliche Verknappungsgefahr.
Und zu einem deutlich günstigeren Preis.

Ob Lagerraum oder Vorratsbehälter direkt am Pelletkessel:
Je nach Ihren räumlichen Bedingungen gibt es verschiedene Lagermöglichkeiten.
Entsprechend flexibel ist auch die Zufuhr der Pellets in den Kessel:


Es gibt drei Varianten der Pelletbeförderungen
1.Schneckenfördersystem, er eignet sich für rechteckige Pellet-Lagerräume oder Pelletsilos
2.Saugfördersystem, geeignet für Pellet-Lager und Pelletsilos
3.Rührwerk, dieses eignet sich für quadratische Pellet-Lagerräume


Und es gibt auch vier verschiedene Arten die Pellts zu lagern
1. Pelletsilo es ist ein flexibles Gewebe mit einem Stahlrahmen. Es wird vor Ort zusammengebaut
2. Pellet Lagerraum, da wird meistens der alte Öllageraum als Pelletlager genommen, dieser muss nur trocken sein und stabile Wände haben
3. Pellet Erdtank, wie ein Öltank kann man heute auch einen Pellettank in die Erde einbringen, damit hat man kein Platzverlust im Haus
4. Mit Vorratsbehälter, für die händische Befüllung mit Sackware

Mit Pellets kann man nicht nur umweltfreundlich heizen, sondern man spart auch gegenüber einer Ölheizung bis zu 60% an Heizkosten.


Sind Sie neugierig geworden?
Sprechen Sie uns an und wir erstellen Ihnen, ein auf Ihr Haus abgestimmtes kostenloses Angebot für die Umstellung auf Holzpellets zum Festpreis.


 

Mit Energiespar-Grüßen,
Ihr Bad- und Heizungsexperte


Haben Sie Fragen, wir beraten Sie gerne!
Tel.: 0 21 73 / 49 99 73
Kontaktformular



© www.koch-wp.de   Donnerstag, 16. Dezember 2010 08:22 redaktion
© 2025 Koch Wärmepumpen und Photovoltaik, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden